Der GKV – das sind wir!
Schön, dass Du hier auf unserer Internetseite bist, und wir nutzen die Chance, uns kurz vorzustellen:
Wir sind ein Karnevalsverein aus Überzeugung – wir lieben den Karneval, das Brauchtum, das Vereinsleben und vor allem die Jugendarbeit – und wir sind generationenübergreifend aktiv.
Der GKV steht für Offenheit und Toleranz – wir sind ein Verein, in dem jeder seinen Platz findet und sich wohl fühlt. Entweder als Tänzer*in inunseren Gruppen oder als Solo-Mariechen, als Trainerin, als Elternteil bzw. Begleitperson, als helfende Hand für alle Vorbereitungen und auch beim Schminken oder Frisieren der Kids vor den Auftritten, als Blauhemd oder Blaurock bei unseren Auftritten, als Standartenträger, DJ, Hoppeditz oder auch als Vorstandsmitglied. Es gibt so viele Bereiche, die den Verein ausmachen und jedes einzelne Mitglied ist wichtig für unseren Verein und wir sind dankbar für jeden Einzelnen.
Die Jugendarbeit ist unser wichtigstes Anliegen: wir möchten Kindern und Jugendlichen die Chance geben, ihre Leidenschaft, das Tanzen, ausleben zu können, gemeinsam im Team trainieren zu können, Gemeinschaftsgefühl und Teamgeist zu erleben. Wir möchten Kindern und Jugendlichen aus allen gesellschaftlichen Strukturen die Möglichkeit geben, mit Tanz, Engagement und Freude ein Teil einer wunderbaren Gemeinschaft zu sein. Wir erkennen Potential, fördern Talente und unterstützen die Kinder, ihre Talente und ihr Potential ausleben zu können.
Kinder erleben bei uns, dass jeder Mensch wichtig und Teil des Ganzen ist. Was wären die Auftritte ohne jedes einzelne Kind bzw. jeden einzelnen Jugendlichen? Jeder ist ein wichtiger Teil in der Choreographie und jeder bringt was ganz Besonderes mit. Wir sind sehr dankbar über die vielen Talente, die wir bei unseren Auftritten immer wieder erleben dürfen. Disziplin, Teamgeist, Selbstbewusstsein,Ausdauer, Koordination, Kondition, Gemeinschaftsgefühl, Spaß an Bewegung und Freude in der Gruppe – das ist es, was die Kinder und Jugendlichen bei uns mitnehmen können.
Wir möchten den Kindern und Jugendlichen Momente der Freude, des Zusammenseins, der Unbeschwertheit und soziale Erfahrungen ermöglichen und zeigen, wie schön es ist, ein so wichtiges Brauchtum wie den Karneval zu pflegen. Ebenso machen wir sie bereit, es auch auf der „Bühne des Lebens“ einfacher zu haben. Aber auch die Erfolgserlebnisse auf der Bühne, wenn eine lange Phase der Vorbereitung und des Trainings vorbei ist und das Gelernte endlich bei den Auftritten gezeigt werden kann, sind für jedes Kind und jeden Jugendlichen besonders.
Wir sind immer um ein gutes Sponsoring bemüht, damit der Mitgliedsbeitrag für die Kinder oder auch Familien möglichst geringgehalten werden kann, so dass es allen möglich ist, Mitglied in unserem Verein zu werden. (Wenn Du Dich hierbei angesprochen fühlst und den Verein finanziell unterstützen möchtest, sind wir über jeden Beitrag dankbar. Für Firmen bieten wir auch besondere Sponsoring-Pakete an.)
Außerhalb der Session finden auch andere Aktionen, wie ein Trainingslager, eine Schnitzeljagd oder auch ein Oktoberfest statt, da uns gemeinsame Aktionen auch außerhalb der Session wichtig sind und das Gemeinschaftsgefühl fördern.
Die Erwachsenen im Verein sind ebenfalls wichtig und unentbehrlich – wir danken allen fleißigen Helfern, die bei den eigenen Veranstaltungen mit auf- und abbauen oder die unterschiedlichsten Aufgaben wie Thekendienst, Kuchentheke etc. übernehmen. Auch die Erwachsenen-Showtanzgruppe ist ein Aushängeschild vom Verein und wir danken allen Tänzer*innen und der Trainerin für ihr Engagement.Im Verein vermischen sich die verschiedenen Generationen und wir sind sehr dankbar um den Austausch zwischen den Generationen und danken allen, die sich schon seit vielen Jahren aktiv für den Verein einsetzen und immer helfend zu Hand stehen und allen jungen Menschen, dass sie die Verantwortung mit übernehmen.
Der GKV möchte voller Herzblut die gesellschaftliche Verantwortung mit übernehmen, die Tradition Karneval aktiv zu leben und zu fördern und nachhaltig Impulse zu setzen, dieses Brauchtum weiter zu pflegen.
Auch die Freundschaften und der rege Austausch zu anderen Vereinen sind dem GKV besonders wichtig – während der Session besuchen wir kreisweit und über den Kreis hinaus verschiedeneKarnevalsvereine bei unseren Freundschaftstreffen bzw. Biwaks. Es ist schön, wie viele Freundschaften auch unter den Mitgliedern in den Vereinen entstanden sind. Es freut uns ebenfalls sehr, dass sich die verschiedenen Karnevalsvereine auch bei den Karnevalsumzügen gegenseitig besuchen und dadurch die Züge nochmals enorm aufwerten.Ebenso gibt es starke freundschaftliche Verbindungen bei den Vereinigten St. Sebastianus- und Junggesellen- Schützenbruderschaften 1426/1626 Geilenkirchen e.V., der St. Johannes Schützenbruderschaft Hünshoven von 1664 e.V. und der St. Antonius Schützenbruderschaft 1448 Teveren e.V. Hier unterstützen sich die Mitglieder bei den Veranstaltungen gegenseitig und auch Auftritte und gegenseitige Besuche finden statt. Der Trommler– und Pfeifferkorps Bauchem ist auch oft Teil unserer Veranstaltungen.
An den „jecken“ Tagen besuchen wir als Karnevalsverein viele Kindergärten und Grundschulen in der Stadt mit einem karnevalistischen Programm. Ebenso hat sich auch ein Besuch in zwei Altenheimen etabliert. Wir sind sehr dankbar, dass wir so generationenübergreifend aktiv sein können und dass wir helfen können, Generationen zu verbinden.
Mit unserem großen Veranstaltungen Prinzenproklamation, Gala-Party und Kinderkarnevalssitzung möchten wir möglichst vielen Menschen aus Geilenkirchen und der Umgebung die Möglichkeit geben, Karneval zu feiern, tolle Bands zu hören und hochwertiges Tanzprogramm zu genießen. Beim Biwak – dem Freundschaftstreffen mit vielen verschiedenen Vereinen, waren wir sehr dankbar und glücklich und haben uns sehr geehrt gefühlt, dass 18 Vereine an diesem Tag mit einem großartigen Programm bei uns aufgetreten sind. Beim Nelkensamstagszug sind wir froh und stolz auf die vielen teilnehmenden Gruppen, die ein so tolles Bild abgegeben haben undzusammen mit den 3 Karnevalswagen und der großen Fußgruppe vom GKV und mit jeder Menge Kamelle die Straßen von Geilenkirchen bunt gemacht haben. Die beiden großen Veranstaltungen im Zelt am Markt, Altweiberparty (zusammen mit der KGKG – herzlichen Dank für die wertschätzende Zusammenarbeit) und die After-Zoch-Party, sollten auch die Möglichkeit geben, den Karneval bei freiem Eintritt unbeschwert und in Gemeinschaft zu feiern. Wir danken allen Teilnehmenden von Herzen für diese wunderbaren Veranstaltungen.
Eine schöne Sache ist auch immer unser Stand am Nikolausmarkt – hier treffen sich die Mitglieder vom Verein und es findet Austausch mit den Geilenkirchenern und den Besuchern des Marktes statt.
Wenn auch Du Mitglied bei uns im Verein werden möchtest, kontaktiere uns unter info@gkv-geilenkirchen.de – wir freuen uns auf Dich.
Und folge uns gerne auf Facebook und Instagram und hinterlass uns dort gerne ein Like. Hier erfährst Du auch alles über unsere geplanten Aktionen oder auch die Berichte über die vergangenen Veranstaltungen.
3x von Herzen Jellekerke Alaaf